Was |
|
Wo | |
Wann |
|
Trainerin |
|
|
Das Training besteht aus mehreren Bausteinen. Wir beginnen mit einem In-Swinger, d.h. wir tanzen eine kleine Choreographie. Sie ist nicht schwer. Es geht darum, dass wir warm werden und unser Körper sich auf die folgenden Bewegungen einstellen kann. Danach gehen wir in die ersten leichten Dehnungen. Weiter geht es mit Technikübungen zu den Füßen zu Bliés, zu Drehungen und Sprüngen. Das machen wir auch oft durch den kompletten Raum. Anschließend machen wir ein wenig Krafttraining und dehnen uns dann richtig. Danach geht es an die Choreographie. Wir tanzen immer auf aktuelle Musik, die wir aus dem Radio kennen. Im Moment tanzen wir auf Shut up and dance von Walk the Moon und würden uns sehr über Verstärkung freuen.
Was |
|
Wo | |
Wann |
|
Trainerin |
|
In unserer Gruppe trainieren wir gezielt die Grundfertigkeiten des Geräteturnens an allen Geräten, also am Barren, Boden, Sprung, Reck und Balken. Nach einem Aufwärmspiel folgt eine Kraft-Ausdauer-Einheit. Anschließend turnen wir meist an 2 Geräte-Stationen. Jedes Training beenden wir mit einem Abschlussspiel, z.B. Feuer-Wasser-Sturm.
Unsere Gruppe besteht aus Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 8 Jahre. Nach Absprache können auch jüngere Kinder mitturnen. Eine Probestunde ist jederzeit möglich.
Zum Training brauchen die Kinder Sportkleidung, etwas zu trinken sowie Schläppchen oder Socken; am besten turnen sie jedoch barfuß.
Mehr Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Was |
|
Wo | |
Wann |
|
Trainerin |
|
Bevor wir an unserem Tanz arbeiten, machen wir einen kleinen Aufwärmtanz. Anschließend geht es an die Technik. Wir lernen unsere Füße zu strecken, was ein Blié ist und wie wir eine Drehung hinbekommen. Damit wir hochspringen können, machen wir auch ein paar Kraftübungen. Außerdem dehnen wir uns, damit wir irgendwann mal in den Spagath kommen. Dann geht es an die Choreographie. Wir tanzen immer auf neue Musik, die wir aus dem Radio kennen. Im Moment tanzen wir auf Wild and Free von Lena. Komm vorbei, wir würden uns sehr freuen.
Närrische Turnstunde bei den Gerätturnerinnen mit Spielen und buntes Faschingstreiben in der Turnhalle
der Lindenschule.
Unsere Turngruppe besteht zurzeit aus etwa 26 Mädchen im Alter von 9 bis 15 Jahren. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen in spielerischer Form, Dehn- und Kräftigungsübungen turnen die Kinder am Boden, Reck, Schwebebalken und an Sprunggeräten. Grundlage hierfür sind die neuen P-Stufen des DTB. Die Trainerinnen zeigen die Übungen und geben Hilfestellung.
Ziel ist es, an Wettkämpfen im Bereich des Breitensports teilzunehmen.
Dieses Training schult Gleichgewicht, Koordination, Ausdauer, Grob- und Feinmotorik. Die Muskulatur wird gekräftigt, was in der Wachstumsphase von besonderer Bedeutung ist. Im Vordergrund stehen die Freude an der Bewegung und der Spaß am Turnen.
Trainiert wird freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Lindenschule mit Helga Ney.
Komm gern zu einem Probetraining vorbei.
Freitags, 18:00 bis 19:00 Uhr in der Lindenschule Riegelsberg.
Für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren.
Mit Angelina Jung (0151/28555444).
Freitags, 19:00 bis 20:00 Uhr in der Lindenschule Riegelsberg.
Für Jugendliche ab 12 Jahren.
Mit Angelina Jung (0151/28555444).
Montags, 19:30 bis 20:15 Uhr in der Lindenschule Riegelsberg.
Mit Susanne.
Kinderturnen (4-6 Jahre)
Montags, 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr in der Lindenschule Riegelsberg.
Mit Diana, Meike und Carina.
Montags, 17:20 bis 18:30 Uhr in der Lindenschule Riegelsberg.
Für Kinder von 6 bis 8 Jahren.
Mit Meike, Carina und Timea.
Freitags, 16:00 bis 18:00 Uhr in der Lindenschule Riegelsberg.
Für Kinder ab 9 Jahren.
Mit Helga Ney.
Für Kinder von 1 bis 3
Montags, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Lindenschule Riegelsberg.
Mit Susanne Frohnhöfer und Yvonne Balyimez.
Der TuS Riegelsberg 1896 ist einer der größten und ältesten Sportvereine in Riegelsberg und im Köllertal. Unsere Farben sind Schwarz, Gelb, Blau. Zu unseren Werten zählen Sport und Bewegung, Gesundheit, Offenheit sowie Gemeinschaft und Freundschaft. Mehr zum Verein.
© 2023 TuS Riegelsberg e.V.